Kategorien

Schärfgeräte Erfahrungen

FAKTEN: Die besten Schärfgeräte mit Testberichte & Bewertungen

43

Produkte

445

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
Holzmann NTS200FLEX_230V Platz 1: Holzmann NTS200FLEX_230V

Schärfgeräte sind Werkzeuge, die zum Schärfen von Klingen und Schneidwerkzeugen verwendet werden. Sie können mechanisch oder elektrisch betrieben sein und eignen sich für verschiedene Anwendungen, wie das Schleifen von Messern, Scheren, Meißeln und Sägeblättern. Zu den häufigsten Typen gehören Schleifsteine, Wetzstäbe, Schleifmaschinen und Nassschleifer. Sie sorgen für eine scharfe und präzise Schneide, was die Effizienz und Sicherheit beim Werkzeuggebrauch erhöht. Sie sind unverzichtbar für Haushalte, Werkstätten und professionelle Küchen.

  • Eine Schärfstation bietet eine umfassende Lösung zum Schärfen verschiedener Werkzeuge.
  • Ein Schärfgerät für Kettensägen ermöglicht eine präzise und effiziente Schärfung der Kettenglieder.
  • Elektrische Schärfgeräte für Kreissägeblätter bieten eine schnelle und gute Möglichkeit, die Schneidleistung zu erhalten.
  • Ein Schärfautomat spart Zeit und Mühe bei der regelmäßigen Wartung von Motorsägen.
mehr anzeigen
(1-30 von 43) Sortierung:

Beliebte Suchen

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Schärfgerät
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Güde 8
  • Holzmann 5
  • Oregon 3
  • Tecomec 2
  • Westfalia 2
  • Dolmar 1
  • drilldoctor 1
  • Far Tools 1
  • FEMI 1
  • Forstmeister 1
  • Fox Tools 1
  • Hecht 1
  • KAINDL 1
  • Leman Machine 1
  • Parkside 1
  • Proxxon Micromot 1
  • Ribiland 1
  • Scheppach 1
  • Sidamo 1
  • STHOR 1
  • Stihl 1
  • Varo 1
  • Vevor 1
  • walter 1
  • WilTec 1
  • Work Sharp 1
  • Yato 1
  • Yerd 1

Produkttyp

  • Bandschleifer 1
  • Schleifbock 1
  • Nassschleifer 1
  • Nass-Trockenschleifer 1
  • Bohrerschleifgerät 6
  • Kettenschärfgerät 7
  • Sägeblattschärfgerät 9

Ausstattung

  • Schutzhaube 10
  • LED-Licht 3

Flächenart

  • für glatte Oberflächen 1

Antrieb

  • Netz 39

Leistung

  • bis 300 Watt 22
  • 300 bis 700 Watt 3

Einsatzbereich

  • Profi 3
  • Gewerbe 3
  • Industrie 3
  • Heimwerker 19
Holzmann NTS200FLEX_230V ab 115,23 € Holzmann NTS200FLEX_230V Schleifform: bandförmig Leistung: 120 Watt, 120 Watt blau, grau, rot
Güde GSS 400 ab 62,55 € Güde GSS 400 Anwendungsbereich: schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Schleifform: rund
Holzmann MTY 8-70 ab 221,11 € Holzmann MTY 8-70 Gummifüße einstellbarer Schleifwinkel, einstellbarer Schärfwinkel, schärfen, sägen Schleifform: rund
Güde GKS 108 ab 26,46 € Güde GKS 108 Anwendungsbereich: schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Leistung: 85 Watt
Yerd V3 Jolly Evo 11389001-V3 (250KS11389008) 172,00 € Yerd V3 Jolly Evo 11389001-V3 (250KS11389008) LED-Licht Leistung: 220 Watt silber
Scheppach SBS1100 68,99 € Scheppach SBS1100 Anwendungsbereich: schärfen Sicherheitseinrichtungen: Schutzhaube Schleifform: rund
FEMI 8132229Femi ab 163,47 € FEMI 8132229Femi Zielgruppe: Hobbyanwender/Heimwerker Schleifform: rund Leistung: 150 Watt
Sidamo HSS AF 13 754,50 € Sidamo HSS AF 13 lila
Güde Universal-Schärfstation 3 in 1 (GUS 1100) ab 56,10 € Güde Universal-Schärfstation 3 in 1 (GUS 1100) Anwendungsbereich: schleifen, schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Schleifform: rund
Kaindl -Schärf-Station KSS 235,00 € Kaindl -Schärf-Station KSS Anwendungsbereich: schärfen Schleifform: rund
Güde P 2501 S Sägekettenschärfgerät ab 87,00 € Güde P 2501 S Sägekettenschärfgerät Anwendungsbereich: schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Sicherheitseinrichtungen: Schutzhaube
Holzmann Universal-Schärfgerät USG 950 ab 42,42 € Holzmann Universal-Schärfgerät USG 950 Anwendungsbereich: schärfen Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi Leistung: 150 Watt
Drill Doctor 750X (230V) ab 245,72 € Drill Doctor 750X (230V) Anwendungsbereich: schärfen kurvengesteuertes Spannfutter Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
Holzmann UWS 3 ab 847,80 € Holzmann UWS 3 Anwendungsbereich: bohren, polieren, schleifen, schärfen Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi Schleifform: rund
Westfalia Schärfgerät 95W, 3 - 12 mm 29,99 € Westfalia Schärfgerät 95W, 3 - 12 mm Anwendungsbereich: schleifen, schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Leistung: 95 Watt
Oregon Profi Kettenschärfgerät mit hydr. Spannvorr. (620-230) ab 369,89 € Oregon Profi Kettenschärfgerät mit hydr. Spannvorr. (620-230) Anwendungsbereich: schleifen, schärfen Sicherheitseinrichtungen: Schutzhaube Schleifform: rund
Oregon Profi Kettenschärfgerät incl. 3 Schleifscheiben (520-230) ab 308,90 € Oregon Profi Kettenschärfgerät incl. 3 Schleifscheiben (520-230) schleifen, schärfen, sägen Sicherheitseinrichtungen: Schutzglas Werkzeugaufnahme: Multifunktionswerkzeug
Oregon Profi Kettenschärfgerät 410-230 Set inkl. 3 Schleifscheibe... ab 174,89 € Oregon Profi Kettenschärfgerät 410-230 Set inkl. 3 Schleifscheiben Anwendungsbereich: schärfen Sicherheitseinrichtungen: Schutzhaube Schleifform: rund
Ribiland PRS660 ab 149,00 € Ribiland PRS660 schleifen, schärfen Leistung: 230 Watt
Güde GSS 500 ab 219,99 € Güde GSS 500 Anwendungsbereich: schärfen Zielgruppe: Heimwerker Sicherheitseinrichtungen: Schutzglas, Schutzhaube
Güde GUS 650 ab 30,90 € Güde GUS 650 Anwendungsbereich: schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Schleifform: rund
Güde GSS 700 P ab 329,00 € Güde GSS 700 P Anwendungsbereich: schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Schleifform: rund
Parkside PSS 65 A1 44,99 € Parkside PSS 65 A1 Zielgruppe: Heimwerker schleifen, schärfen Schleifform: rund
Westfalia Elektronisches Kreissägeblatt - Schärfgerät 110 W 99,99 € Westfalia Elektronisches Kreissägeblatt - Schärfgerät 110 W Anwendungsbereich: fräsen, schleifen, schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Sicherheitseinrichtungen: Schutzhaube
Work Sharp WSCMB-1 74,95 € Work Sharp WSCMB-1 A++ Anwendungsbereich: polieren, schleifen, schärfen für glatte Oberflächen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
Holzmann MS 6000 341,00 € Holzmann MS 6000 Anwendungsbereich: schleifen, schärfen Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi Schleifform: rund
Varo POWX135 ab 44,95 € Varo POWX135 Anwendungsbereich: polieren, schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Sicherheitseinrichtungen: Schutzhaube
Wiltec Schärfmaschine (30167) ab 82,99 € Wiltec Schärfmaschine (30167) Anwendungsbereich: schleifen, schärfen Schleifform: rechteckig, rund Leistung: 110 Watt
Westfalia Forstmeister Schärfgerät für Sägeketten, 235 W 119,99 € Westfalia Forstmeister Schärfgerät für Sägeketten, 235 W Anwendungsbereich: schärfen Zielgruppe: Hobbyanwender/Heimwerker Schleifform: rund
Proxxon BSG 220 ab 144,51 € Proxxon BSG 220 Anwendungsbereich: schärfen Schnellverstellung Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
  • 1
  • 2
  • Seite 1

Ratgeber

Holzmann NTS200FLEX_230V Platz 1: Holzmann NTS200FLEX_230V

Effizienz von Schärfgeräten

Sie sind unverzichtbare Werkzeuge, um Messer, Scheren und andere Schneidwerkzeuge in optimalem Zustand zu halten. Durch präzises Nachschärfen sorgen sie für eine verlängerte Lebensdauer und bessere Leistung der Klingen. Es gibt verschiedene Typen, wie manuelle, elektrische und Schleifsteine, die je nach Bedarf und Erfahrung des Benutzers gewählt werden können.

Moderne Schärfgeräte bieten oft einstellbare Winkel und mehrstufige Schärfsysteme, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Ihre regelmäßige Nutzung garantiert saubere Schnitte und erhöht die Sicherheit beim Gebrauch scharfer Werkzeuge.

Welche Arten von Schärfgeräten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten, die jeweils spezifische Vorteile bieten. Manuelle Varianten sind einfach zu bedienen und ideal für den gelegentlichen Gebrauch. Elektrische Schärfgeräte bieten Geschwindigkeit und Präzision, wodurch sie besonders für den regelmäßigen Einsatz geeignet sind.

Schleifsteine erfordern mehr Geschick, ermöglichen jedoch eine sehr feine Kontrolle über den Schärfwinkel und das Endergebnis. Darüber hinaus gibt es spezialisierte Schleifmaschinen, wie Keramikschärfer und Diamantschärfer, die für spezielle Klingentypen und besonders harte Materialien geeignet sind. Jedes dieser Schärfgeräte erfüllt unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer.

Güde GSS 400 Platz 2: Güde GSS 400

Tipps zur Verwendung

Um Schärfgeräte effektiv zu nutzen, beginnen Sie mit der Auswahl des richtigen Geräts für Ihre Klinge. Halten Sie das Gerät stets sauber, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Bei manuellen und Schleifsteinen ist es wichtig, den richtigen Winkel beizubehalten; meist sind 15 bis 20 Grad ideal. Führen Sie die Klinge gleichmäßig und mit leichtem Druck über das Schärfgerät.

Bei elektrischen Schleifmaschinen lassen Sie das Gerät die Arbeit machen, ohne zusätzlichen Druck auszuüben. Achten Sie darauf, regelmäßig zu schärfen, bevor die Klingen zu stumpf werden, um den Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.

Schärfgeräte Test: Welche Schärfgeräte sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: Holzmann NTS200FLEX_230V
  • Platz: 2: Güde GSS 400
  • Platz: 3: Holzmann MTY 8-70
  • Platz: 4: Güde GKS 108
  • Platz: 5: Yerd V3 Jolly Evo 11389001-V3 (250KS11389008)
  • Platz: 6: Scheppach SBS1100
  • Platz: 7: FEMI 8132229Femi
  • Platz: 8: Sidamo HSS AF 13
  • Platz: 9: Güde Universal-Schärfstation 3 in 1 (GUS 1100)
  • Platz: 10: Kaindl -Schärf-Station KSS

Weitere beliebte Suchen