Kategorien

OpenGL 4.5 Grafikkarten Erfahrungen

FAKTEN: Die besten OpenGL 4.5 Grafikkarten mit Testberichte & Bewertungen

200

Produkte

1.345

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
PNY VCNRTXA4000-PB Grafikkarte NVIDIA RTX A4000 16 GB GDDR6 Platz 1: PNY VCNRTXA4000-PB Grafikkarte NVIDIA RTX A4000 16 GB GDDR6

Die Einführung von OpenGL 4.5 Grafikkarten hat die Landschaft der Grafikverarbeitung nachhaltig verändert. Mit den zahlreichen neuen Features und Verbesserungen können Sie eine deutlich verbesserte Grafikleistung und -qualität erwarten. Ob Sie nun ein Entwickler sind, der die neuesten Technologien in seine Projekte integrieren möchte, oder ein Gamer, der nach dem ultimativen visuellen Erlebnis sucht – die Aktualisierung auf eine Grafikkarte, die OpenGL 4.5 unterstützt, ist ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung..

mehr anzeigen
(1-30 von 200) Sortierung:

Beliebte Suchen

Filter

×

Filter löschen

  • API-Unterstützung: OpenGL 4.5
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • PNY 37
  • HP 22
  • ASUS 18
  • Gigabyte 16
  • DELL 13
  • Fujitsu 13
  • Lenovo 13
  • AMD 7
  • ASRock 5
  • Biostar 1
  • EVGA 7
  • Gainward 5
  • Inno3d 7
  • Manli 2
  • MSI 9
  • nVIDIA 2
  • Palit 6
  • Pine Technology 1
  • PowerColor 6
  • Sapphire 4
  • Zotac 6

Produkttyp

  • Single GPU Grafikkarte 193
  • Gaming-Grafikkarte 57
  • G-Sync Grafikkarte 45
  • Raytracing-Grafikkarte 10
  • 4K-Grafikkarte 67

Speichergröße

  • 8GB 40
  • 4GB 37
  • 6GB 23
  • 2GB 45

Schnittstellen

  • 3x Display Port 43
  • DisplayPort 103
  • DVI 108
  • 2x HDMI 7
  • 2x Display Port 8
  • DVI-D 47
  • USB 6
  • VGA 21
  • Mini DisplayPort 34
  • 2x DVI 2
  • 2x mini Display Port 6

Kühlung

  • aktiv 175
  • aktiv (Luftkühlung) 39
  • passiv 26

Steckplätze

  • PCIe 194

Features

  • NVIDIA Ansel 23
  • NVIDIA Highlights 4
  • NVIDIA ShadowPlay 4
  • übertaktet 10
  • GPU Boost 49
  • NVIDIA Decoder 4
  • NVIDIA Encoder 5
  • NVIDIA DLSS 5
  • NVIDIA GeForce Experience 12
  • Game Ready-Treiber 4
  • Real-Time Ray Tracing 19
  • NVIDIA RTX IO 4
  • AMD Freesync Technology 36
  • Radeon ReLive 15
  • Radeon Chill 15
  • Eyefinity 36
  • Radeon Software 4
  • NVIDIA NVLink 1
  • AMD Frame Rate Target Control (FRTC) 14
  • Virtual Super Resolution 17
  • HDCP-Unterstützung 63
  • CUDA 26

API-Unterstützung

  • DirectX 12 191
  • OpenGL 4.6 6
  • DirectX 11 8
  • OpenGL 4.4 5
PNY VCNRTXA4000-PB Grafikkarte NVIDIA RTX A4000 16 GB GDDR6 ab 1.061,49 € PNY VCNRTXA4000-PB Grafikkarte NVIDIA RTX A4000 16 GB GDDR6 Schnittstellen: 4x Display Port Chipsatz-Hersteller: NVIDIA Max. unterstützte Bildschirme: 4
PNY RTX A4000 16GB GDDR6 ab 1.010,87 € PNY RTX A4000 16GB GDDR6 Schnittstellen: 4x Display Port Chipsatz-Hersteller: NVIDIA Max. unterstützte Bildschirme: 4
Asus GT710-SL-2GD3-BRK-EVO ab 47,54 € Asus GT710-SL-2GD3-BRK-EVO Schnittstellen: DVI, HDMI, VGA Chipsatz-Hersteller: NVIDIA Max. unterstützte Bildschirme: 3
PNY NVIDIA T1000 (VCNT1000-PB) ab 356,88 € PNY NVIDIA T1000 (VCNT1000-PB) Grafikspeicher-Typ: GDDR6 Schnittstellen: 4x mini Display Port geeignet für: Workstation
PNY Quadro P1000 DVI V2 4GB GDDR5 ab 320,64 € PNY Quadro P1000 DVI V2 4GB GDDR5 Grafikspeicher-Typ: GDDR5 Schnittstellen: 4x Display Port geeignet für: Profis
PNY Quadro P1000 V2 4GB GDDR5 ab 316,02 € PNY Quadro P1000 V2 4GB GDDR5 Schnittstellen: 4x mini Display Port geeignet für: Profi Chipsatz-Hersteller: NVIDIA
Asus GT1030-SL-2G-BRK ab 78,84 € Asus GT1030-SL-2G-BRK GPU Boost 3.0, HDCP-Unterstützung, NVIDIA GPU Boost, OC Edition, nVidia GameWorks Grafikspeicher-Typ: GDDR5 Schnittstellen: DVI, DVI-D, HDMI
Lenovo RTX A4000 16GB GDDR6 ab 1.130,69 € Lenovo RTX A4000 16GB GDDR6 Schnittstellen: 4x Display Port Chipsatz-Hersteller: NVIDIA Max. unterstützte Bildschirme: 4
MSI GeForce GT 1030 2 GB GDDR4 1189 MHz V809-2825R ab 70,57 € MSI GeForce GT 1030 2 GB GDDR4 1189 MHz V809-2825R GPU Boost 3.0, NVIDIA G-Sync, nVidia GameWorks Grafikspeicher-Typ: GDDR4 Schnittstellen: DVI, Display Port, DisplayPort, HDMI
Asus Phoenix Radeon 550 2 GB GDDR5 1100 MHz ab 79,10 € Asus Phoenix Radeon 550 2 GB GDDR5 1100 MHz 4th Gen GCN Architecture, AMD Enduro™ Technology, AMD Frame Rate Target Control (FRTC), AMD Freesync Technology, AMD Trueaudio Technologie, AMD Vulkan™ Graphics API, AMD Zerocore Power Technology, AMD liquidVR technology, App Acceleration, Eyefinity, Radeon Chill, Radeon ReLive, TressFX Hair, Universal Video Decoder (UVD), Virtual Super Resolution (VSR) Grafikspeicher-Typ: GDDR5 Schnittstellen: DVI, Display Port, HDMI
Asus GT1030-2G-BRK (2048MB) ab 79,90 € Asus GT1030-2G-BRK (2048MB) GPU Boost 3.0, NVIDIA GPU Boost 3.0, nVidia GameWorks Grafikspeicher-Typ: GDDR5 Schnittstellen: Display Port, DisplayPort, HDMI
GigaByte GeForce GT 1030 Low Profile 2G (2048MB) ab 84,05 € GigaByte GeForce GT 1030 Low Profile 2G (2048MB) A GPU Boost 3.0, HDCP-Unterstützung, NVIDIA G-Sync, NVIDIA GPU Boost, nVidia GameWorks Grafikspeicher-Typ: GDDR4 Schnittstellen: DVI, DVI-D, HDMI, HDMI 2.0
Zotac GeForce GT 710 2048MB DDR3 (ZT-71310-10L) ab 46,25 € Zotac GeForce GT 710 2048MB DDR3 (ZT-71310-10L) 3D Vision, Adaptive Vertical Sync, CUDA, PhysX Schnittstellen: DVI, HDMI, VGA geeignet für: Office
PNY RTX A5000 24GB GDDR6 (Retail) ab 2.439,57 € PNY RTX A5000 24GB GDDR6 (Retail) Testbericht.de-Note für 0% PNY RTX A5000 24GB GDDR6 (Retail) / G-SYNC, NVIDIA NVLink, Real-Time Ray Tracing Grafikspeicher-Typ: GDDR6 Schnittstellen: 4x Display Port
  • starke Leistung
Inno3D GeForce GT 1030 0DB 2048MB GDDR5 ab 75,89 € Inno3D GeForce GT 1030 0DB 2048MB GDDR5 Full HD, GPU Boost 3.0, HDCP-Unterstützung, NVIDIA Ansel, NVIDIA G-Sync, NVIDIA GPU Boost, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA GameStream, RoHS Compliant, nVidia GameWorks Grafikspeicher-Typ: GDDR5 Schnittstellen: DVI, DVI-D, HDMI, HDMI 2.0, VGA
Gigabyte GeForce GT1030 LP 2GB DDR4 1151MHz (GV-N1030D4-2GL) ab 80,88 € Gigabyte GeForce GT1030 LP 2GB DDR4 1151MHz (GV-N1030D4-2GL) Full HD, GPU Boost 3.0, HDCP-Unterstützung, NVIDIA PhysX, nVidia GameWorks Grafikspeicher-Typ: GDDR4 Schnittstellen: DVI, HDMI, HDMI 2.0
Sapphire PULSE Radeon RX 550 4GD5 4GB GDDR5 1206MHz (11268-01-20G... ab 86,99 € Sapphire PULSE Radeon RX 550 4GD5 4GB GDDR5 1206MHz (11268-01-20G) 4th Gen GCN Architecture, AMD App Acceleration, AMD CrossFire, AMD Enduro™ Technology, AMD Eyefinity, AMD Frame Rate Target Control (FRTC), AMD FreeSync, AMD Freesync Technology, AMD Trueaudio Technologie, AMD Vulkan™ Graphics API, AMD Zerocore Power Technology, AMD liquidVR technology, App Acceleration, Eyefinity, HDR, Radeon Chill, Radeon ReLive, TressFX Hair, Universal Video Decoder (UVD), Virtual Super Resolution (VSR) Grafikspeicher-Typ: GDDR5 Schnittstellen: DVI, DVI-D, Display Port, DisplayPort, HDMI
Asus DUAL-GTX1060-3G (3072MB) ab 19,28 € Asus DUAL-GTX1060-3G (3072MB) ASUS Super Alloy Power II, G-SYNC, GPU Boost 3.0, NVIDIA Ansel, NVIDIA G-Sync, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA Multi-Projection, NVIDIA SLI ready, NVIDIA Virtual Reality, NVIDIA Vulkan API, nVidia Ansel Grafikspeicher-Typ: GDDR5 Schnittstellen: 3x Display Port, DVI, DVI-D, DisplayPort, HDMI, HDMI 2.0
Gainward GeForce GT 1030 2048MB GDDR4 ab 86,85 € Gainward GeForce GT 1030 2048MB GDDR4 FireStream, Full HD, GPU Boost 3.0, HDCP-Unterstützung, NVIDIA Adaptive V-Sync, NVIDIA GPU Boost, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA GameWorks, NVIDIA MFAA, NVIDIA PhysX, nVidia GameWorks Grafikspeicher-Typ: GDDR4 Schnittstellen: DVI, DVI-D, HDMI, HDMI 2.0, VGA
Palit GeForce GT1030 2GB GDDR4 1151MHz (NEC103000646-1082F) ab 80,00 € Palit GeForce GT1030 2GB GDDR4 1151MHz (NEC103000646-1082F) GPU Boost 3.0, HDCP-Unterstützung, NVIDIA Adaptive V-Sync, NVIDIA CUDA, NVIDIA GPU Boost, NVIDIA MFAA, NVIDIA PhysX, nVidia GameWorks Grafikspeicher-Typ: GDDR5 Schnittstellen: DVI, DVI-D, HDMI, HDMI 2.0
Inno3D GeForce GT 710 LP 2048MB DDR3 ab 42,32 € Inno3D GeForce GT 710 LP 2048MB DDR3 3D Vision, Adaptive Vertical Sync, CUDA, NVIDIA Adaptive V-Sync, NVIDIA CUDA, NVIDIA FXAA, NVIDIA GeForce Expierience, NVIDIA PhysX, NVIDIA PureVideo HD, PhysX Grafikspeicher-Typ: DDR3 Schnittstellen: DVI, HDMI, VGA
MSI GT 710 2GD3H LP (2048MB) ab 42,79 € MSI GT 710 2GD3H LP (2048MB) 3D Vision, Adaptive Vertical Sync, CUDA, NVIDIA 3D Vision, NVIDIA Adaptive V-Sync, NVIDIA CUDA, NVIDIA FXAA, NVIDIA Multi-Projection, NVIDIA PhysX, NVIDIA PureVideo HD, PhysX Grafikspeicher-Typ: DDR3 Schnittstellen: DVI-D, HDMI
GigaByte GeForce GT 1030 OC 2G (2048MB) ab 92,89 € GigaByte GeForce GT 1030 OC 2G (2048MB) A GPU Boost 3.0, NVIDIA GPU Boost, nVidia GameWorks Grafikspeicher-Typ: GDDR4 Schnittstellen: DVI, DVI-D, HDMI, HDMI 2.0
Manli GeForce GT 710 2GB ab 42,68 € Manli GeForce GT 710 2GB CUDA Schnittstellen: 2x DVI, HDMI, VGA geeignet für: Gaming
NVIDIA GeForce GT 710 2048MB DDR3 ab 54,17 € NVIDIA GeForce GT 710 2048MB DDR3 A+ 3D Vision, Adaptive Vertical Sync, CUDA, PhysX Schnittstellen: DVI, HDMI, VGA geeignet für: Office
Dell Nvidia RTX A4000 16GB GDDR6 ab 1.297,21 € Dell Nvidia RTX A4000 16GB GDDR6 Schnittstellen: 4x Display Port Chipsatz-Hersteller: NVIDIA Art der Kühlung: aktiv
Asus RTX A4000 16GB GDDR6 ab 961,60 € Asus RTX A4000 16GB GDDR6 Schnittstellen: 4x Display Port Chipsatz-Hersteller: NVIDIA Art der Kühlung: aktiv
Powercolor Radeon RX 550 Red Dragon LP 4GB GDDR5 ab 133,89 € Powercolor Radeon RX 550 Red Dragon LP 4GB GDDR5 4th Gen GCN Architecture, AMD Enduro™ Technology, AMD Frame Rate Target Control (FRTC), AMD Freesync Technology, AMD Trueaudio Technologie, AMD Vulkan™ Graphics API, AMD Zerocore Power Technology, AMD liquidVR technology, App Acceleration, Eyefinity, Radeon Chill, Radeon ReLive, TressFX Hair, Universal Video Decoder (UVD), Virtual Super Resolution (VSR) Schnittstellen: DVI, HDMI geeignet für: 4K, Gaming, Office
Dell NVIDIA T400 4GB GDDR ab 203,56 € Dell NVIDIA T400 4GB GDDR Schnittstellen: 3x Display Port Chipsatz-Hersteller: NVIDIA Art der Kühlung: aktiv
Asus ROG-STRIX-RX560-4G-V2-GAMING (4096MB) ab 142,74 € Asus ROG-STRIX-RX560-4G-V2-GAMING (4096MB) AMD Enduro, AMD Eyefinity, AMD Frame Rate Target Control (FRTC), AMD Freesync Technology, AMD LiquidVR, AMD Radeon Chill, AMD Radeon ReLive, AMD TressFX Hair, AMD True Audio, AMD Virtual Super Resolution (VSR), AMD Zerocore Power Technology, App Acceleration, Universal Video Decoder (UVD), Vulkan Schnittstellen: DVI, HDMI geeignet für: 4K, Gaming, Office
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Ratgeber

PNY VCNRTXA4000-PB Grafikkarte NVIDIA RTX A4000 16 GB GDDR6 Platz 1: PNY VCNRTXA4000-PB Grafikkarte NVIDIA RTX A4000 16 GB GDDR6

Welche Grafikkarten unterstützen OpenGL 4.5?

Modelle, die OpenGL 4.5 unterstützen, bieten Ihnen eine verbesserte Leistung und eine Reihe von Features, die für Entwickler und Gamer gleichermaßen von Interesse sind. Zu den Herstellern, die solche Karten anbieten, gehören NVIDIA und AMD, deren aktuelle Serien wie die GeForce GTX/RTX oder Radeon RX die erforderlichen Spezifikationen erfüllen.

Was bringt die neueste Version?

Die Implementierung in Ihrer Grafikhardware ermöglicht es Ihnen, von einer Vielzahl von Vorteilen zu profitieren. Diese Version bietet verbesserte Funktionen für die Fehlerbehandlung und die Möglichkeit, Shader-Programme effizienter zu gestalten. Darüber hinaus unterstützt sie die direkte Zustandszugriffsfunktion (Direct State Access, DSA), die es Entwicklern erlaubt, ihre Codes zu optimieren und die Leistung ihrer Anwendungen zu steigern.

PNY RTX A4000 16GB GDDR6 Platz 2: PNY RTX A4000 16GB GDDR6

OpenGL 4.5 Features: Welche Neuerungen erwarten Entwickler und Gamer?

Es kommen zahlreiche Neuerungen, die sowohl für Entwickler als auch für Gamer von Bedeutung sind. Dazu zählen beispielsweise die Erweiterung der Shader-Sprache, verbesserte Debugging-Möglichkeiten und die Einführung neuer Texturenkompressionsmethoden. Diese Features ermöglichen eine realistischere Darstellung von Grafiken und eine effizientere Nutzung der Grafikressourcen.

Ist Ihr PC bereit für die neueste Grafiktechnologie?

Um die Vorteile voll ausschöpfen zu können, muss Ihr System bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören nicht nur eine kompatible Grafikkarte, sondern auch ein entsprechender Prozessor, ausreichend Arbeitsspeicher und ein aktuelles Betriebssystem. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC diese Kriterien erfüllt, um ein optimales Grafikerlebnis zu genießen.

Asus GT710-SL-2GD3-BRK-EVO Platz 3: Asus GT710-SL-2GD3-BRK-EVO

Wie beeinflusst die API die Spiel- und Anwendungsgrafik?

Die Leistungsfähigkeit hat einen direkten Einfluss auf die Darstellung von Spiel- und Anwendungsgrafiken. Durch die Nutzung dieser API können Entwickler die Grafikleistung ihrer Anwendungen maximieren und somit ein flüssigeres und visuell ansprechenderes Spielerlebnis schaffen. Die verbesserte Effizienz und Flexibilität trägt dazu bei, dass Grafiken schneller und in höherer Qualität gerendert werden können.

OpenGL 4.5 Grafikkarten Test: Welche OpenGL 4.5 Grafikkarten sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: PNY VCNRTXA4000-PB Grafikkarte NVIDIA RTX A4000 16 GB GDDR6
  • Platz: 2: PNY RTX A4000 16GB GDDR6
  • Platz: 3: Asus GT710-SL-2GD3-BRK-EVO
  • Platz: 4: PNY NVIDIA T1000 (VCNT1000-PB)
  • Platz: 5: PNY Quadro P1000 DVI V2 4GB GDDR5
  • Platz: 6: PNY Quadro P1000 V2 4GB GDDR5
  • Platz: 7: Asus GT1030-SL-2G-BRK
  • Platz: 8: Lenovo RTX A4000 16GB GDDR6
  • Platz: 9: MSI GeForce GT 1030 2 GB GDDR4 1189 MHz V809-2825R
  • Platz: 10: Asus Phoenix Radeon 550 2 GB GDDR5 1100 MHz

Weitere beliebte Suchen